Die Qualität von Luxushandtaschen
Mancher Modefan mag ja im Stillen denken, die Qualität einer teuren Luxushandtasche könne trotz des exorbitanten Preises nicht bedeutend höher sein als die Qualität normalpreisiger Handtaschen aus der Fabrik. Doch das stimmt nicht. Der teilweise horrende Preis einer Luxushandtasche resultiert aus mehr als nur dem Image des Herstellers.
Er bezieht sich aus
- der Exklusivität, Hochpreisigkeit und Seltenheit der verarbeiteten Materialien
- der gewollt niedrigen Auflage der Tasche
- grundsätzlichen Einzelanfertigungen von Hand
- entsprechend geschulten Fachkräften
- einer längeren Herstellungsdauer
- und dem exklusiven Design.
Tierschützer wehren sich seit Langem gegen Luxushandtaschen, die aus exklusiven tierischen Materialien wie Krokodilleder, Schlangenhaut oder Pelz angefertigt werden. Stellvertreter solcher Luxus-Taschen sind beispielsweise die Hermès Birkin-Bag oder die Kelly-Bag von Hermès. Beide repräsentieren eine Preisklasse von etwa 40.000 Euro je Stück, wenn sie aus echtem Krokodil-Leder bestehen. Alerdings stammen diese Modelle auch eher aus der Zeit, als Krokodilleder noch nicht verboten war. Die verhältnismäßig günstigeren Varianten dieser bekanntesten und begehrtesten It Bags der Welt, die auch jetzt noch nach Wartelisten gefertigt werden, liegen mit anderen Leder-Materialen immerhin auch noch bei mehreren Tausend Euro.
Heute sind daher im Luxussegment exklusive „grüne“ Taschen-Herstellungsmethoden sehr gefragt. Designerin Stella McCartney liegt mit ihren außergewöhnlichen Taschenkreationen mit ausschließlich veganen Lederalternativen voll im Trend.
Wer sich einmal ansehen möchte, wie eine Luxushandtasche entsteht, sollte sich dieses YouTube-Video ansehen.
Die liebevolle Fertigung einer „Peekaboo“
Das Modehaus Fendi hat seit 2009 mit der eleganten „Pekaboo“ eine Luxustasche für über 1.000 Euro im Programm. Das Design dieser Tasche ist zeitlos schön. Das Innenleben wirkt vergleichsweise schlicht und edel. Jeder Herstellungsschritt wurde manuell ausgeführt. Außer Nähmaschinen kamen keine anderen Maschinen zum Einsatz.Für eine Sonderedition der „Peekaboo“ durften sich Prominente wie Gwyneth Paltrow, Adele, Cara Delevingne oder Jerry Hall eigene Ausstattungen und Farbkombinationen wünschen. Im Video kann man sehr gut erkennen, wie aufwendig die Herstellung der „Peekaboo“-Handtasche ist. Angesichts dessen ist die Limitierung der hergestellten Taschenzahl verständlich.